HeaderBackUp_Image.jpg

Ändern wir die Spielregeln!

Lächelnde junge Ärztin mit blauer Frisur und Stethoskop, die auf ihr Smartphone schaut.

Daten- und Informationszugang mit der Hilfe von AI Agent Crews.

Daten und Informationen: Das pulsierende Blut im Kreislauf eures Klinikums. Sie durchströmen jede Abteilung, treiben Prozesse voran und liefern die Grundlage für kluge, souveräne Entscheidungen.

Das Herz: Die Mitarbeitenden, die jeden Tag dafür sorgen, dass die Prozesse laufen. Sie sind der unermüdliche Motor, der das Unternehmen lebendig hält.

Herzsymbol mit EKG-Linie

Das Gehirn: Der Ort, an dem strategische Entscheidungen getroffen werden. Es nutzt die gesammelten Daten, um die Richtung vorzugeben und Herausforderungen mit Weitsicht zu meistern.

Symbol eines Gehirns, einfache Linienzeichnung, weiß auf schwarzem Hintergrund.

Die Handlungsfähigkeit:
Die Fähigkeit, sich effizient und flexibel als Organisation zu bewegen, um auf Veränderungen schnell zu reagieren und Chancen zu nutzen.

Piktogramm einer laufenden Person auf schwarzem Hintergrund.

Warum müssen wir dann mühsam in IT-Systemen, versteckt in unzähligen Untermenüs, nach Informationen suchen?

Intellektuelle Fleißarbeit ist teure Zeitverschwendung und demotivierend!

Herausforderungen für Klinikmitarbeitende

Unbeantwortete Fragen
Die dringenden und wichtigen Fragestellungen, auch im Rahmen des KHVVG, bleiben in den Bestandssystemen unbeantwortet.

Vollständigkeit der Information
Krankenhäuser betreiben zahlreiche Datensilos und haben oft nur eingeschränkten Zugriff auf ihre eigenen Daten oder kennen die Datenstrukturen nicht.

Unstrukturierte Daten
Gesundheitsdaten liegen größtenteils unstrukturiert vor und weisen häufig erhebliche Datenqualitätsmängel innerhalb der Systeme auf.

Fehlende Flexibilität. Es fehlt an Flexibilität in den Software-oberflächen. Dadurch entstehen ineffiziente Workarounds in der Informationsbeschaffung.

Qualitätsanspruch
Mitarbeitenden in Kliniken wird in jedem Bereich höchste Qualität abverlangt, doch die rasant wachsende und kaum noch erfassbare Informationsmenge lässt viele wertvolle Informationen ungenutzt.

Megatrend Künstliche Intelligenz
KI drängt in die Klinikprozesse – doch in der Patientenversorgung ist eine verlässliche Datenbasis dafür unverzichtbar und nicht verhandelbar.

Lasst uns keine Oberflächen mehr nutzen, um Informationen zu suchen. Lasst uns menschlich Interagieren.

Eine weibliche Ärztin mit einer auffälligen, bunten Frisur, die teilweise rasiert ist, trägt einen weißen Kittel, schwarze Kleidung und ein Stethoskop um den Hals.

Unsere AI Agent Crews nehmen dir die intellektuelle Fleißarbeit ab.

Wir bereiten die Datenmodelle dafür vor. Damit schnell, wertvolle Information fließt. Über das gesamte Organisationswissen und alle Berufsgruppen in der Klinik.

Worauf ihr euch verlassen könnt

Hinter Fluint Health steht mehr als Technologie – es sind Menschen, die mit Leidenschaft daran arbeiten, das Gesundheitswesen zu verbessern.

Unsere Werte prägen jedes Projekt und jede Zusammenarbeit.

Respekt Jede Meinung zählt, jeder Beitrag macht uns stärker.

Transparenz Offenheit und klare Kommunikation schaffen Vertrauen.

Verlässlichkeit Wir halten, was wir versprechen, und liefern Ergebnisse.

Flow Wir empfinden bei hoher Konzentration, Motivation und Freude an unsere Arbeit und möchten das teilen.

Kompetenz Wir kombinieren Erfahrung und Wissen, um nachhaltige Lösungen zu schaffen.

Wertschätzung Jede:r im Team und im Projekt wird gesehen und geschätzt.

Der Schutz von Gesundheitsdaten liegt uns genauso am Herzen wie deren Qualität. Deshalb arbeiten wir von der ersten Minute unserer Mission an Maßnahmen zur Gewährleistung der Vertraulichkeit und Sicherheit dieser Informationen.

Eine lächelnde Frau mit grauen und lila Haaren trägt eine Brille und hält ein Tablet in der Hand.

Ein Ökosystem, das verbindet

Wir sind Teil eines einzigartigen, wachsenden und offenen Netzwerks aus Visionär:innen, Start-Ups und erfahrenen Unternehmen, das Innovationen im Gesundheitswesen vorantreibt. Unser Ökosystem schafft einen direkten Austausch zwischen Anwender:innen, Expert:innen und Entscheider:innen – genau dort, wo es zählt.

Quhr – Smart Health Hub Ruhr

Quhr begleitet Start-ups in der Smart Health Branche durch ihre Aufbau- und Wachstumsphase. Hier entstehen Synergien durch ein starkes Community-Modell und praxisnahe Unterstützung.

MedEcon Ruhr – Netzwerk der Gesundheitswirtschaft an der Ruhr

Mit einem starken Netzwerk aus rund 170 Unternehmen und Einrichtungen verknüpft MedEcon Ruhr die Bereiche Klinikwirtschaft, Gesundheitsversorgung, Forschung und Zulieferindustrie.

Cube17 – Smart Health Innovation Center Bochum

Als Innovationsschmiede bringt Cube17 Unternehmen und Start-ups zusammen, die Gesundheit und Technologie neu denken.

Spitzenmedizin im Katholischen Klinikum Bochum

Wir freuen uns mit dem Team des Katholischen Klinikum Bochum einen kompetenten, neugierigen und innovativen Austausch zu pflegen.

GesundheitsCampus Bochum

Der GesundheitsCampus Bochum erkennt frühzeitig Trends und schafft Plattformen für interdisziplinären Austausch und Technologietransfer.

meerkat – Partnerschaftlich in die Zukunft

meerkat steht für Partnerschaft, Innovation und Nachhaltigkeit. Als erfahrene IT-Unternehmer:innen im Gesundheitswesen bieten sie Expertise in Software, Services und Business Consulting.

Digital Health Ruhr

„Digital Health“ umfasst alle digitalen Lösungen, die zur Gesunderhaltung und Gesundwerdung beitragen.

Fluint´s Gründerteam

Mit umfassender Erfahrung in Gesundheits-IT, Interoperabilität und Klinikprozessen bringt das Team von Fluint Health das Wissen und die Leidenschaft mit, um die dringendsten Herausforderungen im Umgang mit klinischen Daten zu lösen. Nachhaltige Innovation, tiefe Branchenerfahrung und ein klarer Fokus auf praxistaugliche Lösungen machen uns zu einem verlässlichen Partner im Gesundheitswesen.

Martin Klingelberg

Brückenbauer zwischen Praxis und IT-Innovation

Martin ist examinierter Krankenpfleger mit tiefem Verständnis für die Bedürfnisse von Klinikalltag und Versorgung. Nach seinem B.Sc. in Medizinischer Informatik und weiterführenden Studien in IT im Gesundheitswesen (M.Sc.) und Health Information Management (MBA) hat er Pionierarbeit im Telemonitoring geleistet. Anschließend war er 13 Jahre bei VISUS Health IT für den DACH-Markt im Softwarevertrieb sowie im Produkt- und Innovationsmanagement in VP-Position tätig. Martin verbindet Praxisnähe mit technologischer Weitsicht, um die digitale Transformation im Gesundheitswesen voranzutreiben.

Vernetzt euch mit Martin auf LinkedIn
martin.klingelberg@fluint.de

Martin Klingelberg
Gründer | Geschäftsführer

Klaus Kleber

Experte für Interoperabilität und nachhaltige Geschäftsmodelle

Klaus ist erfahrener Unternehmer und Co-Founder von Unternehmen wie VISUS Health IT, MedEcon Telemedizin, DIMATE und der Meerkat Holding. Er bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Unternehmensführung und Finanzplanung mit – stets mit einem klaren Fokus auf nachhaltige Geschäftsmodelle und höchste IT-Standards. Als Experte für Interoperabilität im Gesundheitswesen gestaltet er Lösungen, die wirklich funktionieren und langfristigen Mehrwert bieten.

Vernetzt euch mit Klaus auf LinkedIn
klaus.kleber@fluint.de

Klaus Kleber
Gründer | Geschäftsführer

Du möchtest Informationen easy finden? Smarte Entscheidungen im Kontext des KHVVG treffen können? Einen zertifizierten Grouper nutzen? Unternehmenspartner werden?

Schreib uns!

Selbstdarstellung einer Frau mit blauer, kurz gestylter Haare, im dunklen Business-Anzug, lächelnd, vor schwarzem Hintergrund.